Bitte beachten:
Die SymanO-Veranstaltungen BIS 13.00 Uhr finden im 2. (!) Stock des Bibliotheksgebäudes (= Gebäude Z) statt; Ausnahme: Eröffnung & Keynote um 09:00 Uhr im Audi Max.
Die SymanO-Veranstaltungen AB 14.00 Uhr sind im Audi Max (= EG; Bibliotheksgebäude).
8:30 | Beginn Check in |
|
09:00 - 10:15 | Eröffnung & Keynote (Audi Max) |
|
10:15 - 10:30 | Pause |
|
10:30 | Vom Lebensstil der Zukunft: Konsequenzen für den E-Commerce im Jahr 2020 | Joubin Rahimi |
11:00 | Zukünftiges Konsumverhalten der heutigen "Digital Natives": Ergebnisse einer qualitativen Online-Studie unter Jugendlichen zu deren Einstellungen und Verhalten | Dr. Christian Jarchow |
11:30 - 12:00 | Pause |
|
12:00 | Customer Journey: Das Online-Nutzungsverhalten beim Autokauf - Empirische Befunde und Konsequenzen für Werbetreibende | Markus Roosen |
12:30 | Stellenwert von Qualitätssiegeln, Rankings und Internet-Vergleichsportalen bei der Auswahl eines Dienstleisters: Ergebnisse einer Onlinestudie | Dr. Thomas Rodenhausen |
13:00 - 14:00 | Gemeinsames Mittagessen |
|
14:00 | Spracherkennung in Apps: Einsatzgebiete, Nutzungsmöglichkeiten und Risiken | Stephan Mehlhase |
14:30 | Kollaborative Ambient Systems: Von einfachen Steuerungen zu komplexen vernetzten und interaktiven Systemen | Prof. Dr.-Ing. Norbert Wehn |
15:00 | Ubiquitäre Computer: Wie Computer unser Leben verändern werden | Prof. Dr. Albrecht Schmidt |
15:30 - 15:45 | Pause |
|
15:45 | Nutzenpotential von Mobile Crowdsourcing-Communities für die Marktforschung: Möglichkeiten und Grenzen | Steffen Engelhardt |
16:15 | Avatare in der Marktforschung: Effekte künstlicher Interviewer im Online-Interview | Prof. Dr. Holger Lütters |
16:45 - 17:15 | Pause |
|
17:15 | Mobile Revolution: eine Beweisführung in Zahlen | Michael Hartwig |
17:45 - 18:15 | Wirkung von TV und Online-Bewegtbildformaten: Status Quo der Crossmedia-Forschung und Konsequenzen für den Mediamix | Jens Barczewski |
ab 20:00 | GOR-Party im KOI Club | respondi AG |