AMBIENT INTELLIGENCE
Ubiquitäre Computer: Wie Computer unser Leben verändern werden (Prof. Dr. Albrecht Schmidt)
Kollaborative Ambient Systems: Von einfachen Steuerungen zu komplexen vernetzten und interaktiven Systemen (Prof. Dr.-Ing. Norbert Wehn)
Spracherkennung in Apps: Einsatzgebiete, Nutzungsmöglichkeiten und Risiken (Stephan Mehlhase)
KONSUMENTENVERHALTEN ONLINE
Customer Journey: Das Online-Nutzungsverhalten beim Autokauf - Empirische Befunde und Konsequenzen für Werbetreibende (Markus Roosen)
Zukünftiges Konsumverhalten der heutigen "Digital Natives": Ergebnisse einer qualitativen Online-Studie unter Jugendlichen zu deren Einstellungen und Verhalten (Dr. Christian Jarchow)
Vom Lebensstil der Zukunft: Konsequenzen für den E-Commerce im Jahr 2020 (Joubin Rahimi)
Stellenwert von Qualitätssiegeln, Rankings und Internet-Vergleichsportalen bei der Auswahl eines Dienstleisters: Ergebnisse einer Onlinestudie (Dr. Thomas Rodenhausen)
STRATEGISCHE FRAGEN DER ONLINEFORSCHUNG
Erfolgsfaktoren von Produktinnovationen: Ergebnisse einer Meta-Analyse von Online-Konzepttests (Andera Gadeib)
Strategisches Social Media Marketing: Rahmenbedingungen, Erfolgsfaktoren, empirische Erkenntnisse (Philipp A. Rauschnabel)
Internationalisierung im E-Commerce: Internationale und interkulturelle Unterschiede als Chance für deutsche Onlinehändler (Henning Heesen)
WERBEWIRKUNG (ONLINE- / MOBILE-FORMATE)
Digital Advertising: Die Wirkung von Online- und Mobile-Werbeformaten im Vergleich (Sonja Knab)
Mobile Revolution: eine Beweisführung in Zahlen (Barbara Eigner)
Auswirkungen des Second Screen auf die Wirksamkeit von TV-Werbung: Wenn Konsumenten in der Werbepause zum Tablet greifen (Prof. Dr. Christian Schulze)
Wirkung von TV und Online-Bewegtbildformaten: Status Quo der Crossmedia-Forschung und Konsequenzen für den Mediamix (Jens Barczewski)
RECHT / DATENSCHUTZ
Datenschutz als Herausforderung im Online-Marketing: Ergebnisse einer empirischen Studie (Stefan von Lieven)
INNOVATIVE TOOLS FÜR DIE ONLINE-MARKTFORSCHUNG
Nutzenpotential von Mobile Crowdsourcing-Communities für die Marktforschung: Möglichkeiten und Grenzen (Steffen Engelhardt)
Avatare in der Marktforschung: Effekte künstlicher Interviewer im Online-Interview (Prof. Dr. Holger Lütters)
Nutzenpotential der Interaktion mit Kunden über Online-Diskussionsforen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung (Laura Bohrer)
Möglichkeiten zur impliziten Messung von Emotionen am Beispiel webcambasierter Gesichtsausdruckserkennung (Aleksa Möntmann; Felix Bernet)
Innovative tools for product and service evaluation: Options and problems taking online film ratings as an example (Jon Puleston)